Klickertraining ist besonders für Anfänger geeignet. Klickertraining ist eine sanfte und erfolgreiche Methode, um Hunde verschiedene Kommandos beizubringen. Auch verschiedene Probleme wie z.b das Bellen können mit Hilfe von Klickertraining trainiert werden.
Es ist sehr einfach mit dem Training zu beginnen. Alles was man dafür benötigt ist ein Klicker, Leckerlies und vor allem gute Laune und Spaß beim Training.
Was ist ein Klicker?

Hund auf den Klicker konditionieren
Bevor man mit dem eigentlichen Training beginnen kann muss man den Hund zuerst auf den Klicker konditionieren. Dafür verwendet man das Prinzip der klassischen Konditionierung nach Pawlow. Dadurch verbindet der Hund das Geräusch des Klickers mit der darauf folgenden Belohnung. So lernt der Hund sehr schnell, dass das Geräusch bedeutet: „Ich habe etwas richtig gemacht und jetzt kommt meine Belohnung.“ Ich habe auch ein Video erstellt, dass dir zeigt, wie du deinen Hund auf den Klicker konditionieren kannst.
Hunde erziehen mit dem Klicker
Nachdem dein Hund auf den Klicker konditioniert ist, kannst du mit dem Training und der Erziehung beginnen. Dabei verwendet man das Prinzip der „positiven Verstärkung“. Jedesmal wenn dein Hund etwas richtig gemacht hast drückst du auf den Klicker und gibst ihm ein Leckerli. Damit verstärkst du sein Verhalten positiv und es erhöht sich die Chance, dass dein Hund dieses Verhalten öfter zeigt.Es ist sehr wichtig, dass das Klickgeräusch spätestens 1-2 Sekunden nach dem Verhalten erfolgt, ansonsten versteht der Hund nicht für was er belohnt wird. Klickertraining eignet sich auch sehr gut für Welpen. In diesem Video zeige ich dir wie du deinem Welpen Sitz beibringen kannst. Dadurch solltest du auch einen guten Überblick bekommen, wie Klickertraining in der Praxis aussieht.Mit Klickertraining kann man einem Hund sogar die schwierigsten Kommandos und Tricks und Kunsstücke beibringen. Dafür muss man nur das Kommando in einfache Schritte aufteilen.
So funktioniert Klickertraining
Jetzt möchte ich dir gerne erklären wie Klickertraining in der Praxis aussieht. Dafür möchte ich dir jetzt gerne eine Beispiel geben wie du mit Hilfe von dem Klicker deinem Hund beibringen kannst, auf Kommando auf seinen Platz zu gehen. Beispiel: Wie du deinem Hund beibringen kannst auf Kommando auf seinen Platz zu gehen.Beginne dafür einfach in dem Raum in dem sich seine Decke oder sein Bett befindet. Warte bis er seinen Platz entweder anschaut oder in diese Richtung geht. Dann klickst du sofort und belohnst ihn. Die nächste Belohnung bekommt er, wenn er etwas weiter in die Richtung geht. Dann arbeitest du dich immer weiter vor, bis er irgendwann auf seine Decke geht und dann gibst du ihm eine „Jackpotbelohnung“. Das ist einfach eine deutlich größere Belohnung, um ihm zu zeigen, dass ist was ich von dir wollte. Jetzt ist es Zeit das Kommando einzuführen. Sage einfach immer „Decke“, wenn er auf seinen Platz geht und danach belohnst du ihn. Nach einiger Zeit kannst du versuchen einfach „Decke“ zu sagen. Sollte er daraufhin auf seine Decke gehen bekommt er wieder eine Jackpotbelohnung. Wenn er es noch nicht verstehen haben sollte, musst du einfach noch etwas weiter mit ihm üben. Danach kannst du trainieren die entfernung zu der Decke immer größer werden zu lassen. So kannst du mit einem Klicker sehr gut arbeiten und deinen Hund trainieren.
Hier findest du eine ausführliche Anleitung wie du mit Klickertraining deinen Hund erziehen und trainieren kannst.