So kannst du deinem Hund bei Hitze helfen Hunde leiden wie wir Menschen im Sommer unter der Hitze. In diesem Artikel möchte ich dir ein paar Tipps geben, wie du es deinem Hund im Sommer angenehmer machen kannst und wie er den Sommer, ohne unangenehme Zwischenfälle, übersteht.
Hunde kühlen sich indem sie hecheln

Asphalt kann sich stark erhitzen
Bei Temperaturen über 30° kann sich Asphalt stark erhitzen. Dieser heiße Asphalt kann dann die Pfoten deines Hundes verbrennen. Deswegen solltest du bei sehr starken Temperaturen Asphalt meiden und nach Spaziergehrunden Ausschau halten, die hauptsächlich aus Wiesen oder anderen natürlichen Böden bestehen.Hunde können auch einen Sonnenstich erleiden
Hunde können auch einen Sonnenstich erleiden. Dies ist meinem Hund auch schon passiert. Wir waren an einem Hundeweiher und obwohl er ausreichend getrunken hat und sich durch das Baden abgekühlt hat, war er trotzdem fast den ganzen Tag in der prallen Sonne. Am Abend hatte er dann Kreislaufprobleme und hat sich übergeben. Wenn du mit deinem Hund zum baden gehst musst du darauf achten, dass er auch ausreichend Zeit im Schatten verbringt und du kannst ihm seinen Kopf mit etwas Wasser kühlen. Aber noch wichtiger als ihn mit Wasser zu kühlen ist, dass er ausreichend im Schatten ist und nicht in der prallen Sonne.Todesfalle Auto
Autos können im Sommer sogar zu einer Todesfalle für deinen Hund werden. Deswegen solltest du deinen Hund im Sommer niemals im Auto alleine lassen. Auch wenn du vielleicht denkst dass es heute nicht so warm ist, kann es im Sommer trotzdem problematisch werden. Deswegen empfehle ich dir das im Sommer generell nicht zu machen.Wie du deinen Hund richtig kühlst
Hunde kühlen sich am besten mit kalten Wasser ab und zwar an den Beinen, Bauch und Brust. Für uns Menschen ist der erste Instinkt unserem Hund was Wasser von oben drüber zuschütten. Hunde kühlen aber viel besser ab, wenn man die Unterseite kühlt.